Unterfamilie Alticinae (Halticinae) Coleoptera - Phytophaga - Chrysomelidae
  Von Arved Lompe (n. K.-H. Mohr, E. Reitter) Informieren Sie mich bitte über Fehler oder Ergänzungen über mailbox@lompe.de
  Die 'Erdflöhe' sind eine zum Teil schwierig zu bestimmende Unterfamilie obwohl die Zugehörigkeit dazu am Sprungvermögen der Tiere leicht zu erkennen ist (gibt es sonst in unserer Fauna nur noch bei einigen Rüsslern, Anthribiden (Choragus) und Scirtiden (Scirtes)). Im verdickten Hinterschenkel befindet sich an der Stelle, an der die Schiene einlenkt, ein sklerotisiertes Sprungorgan (Mauliksches Organ), das bei Arten mit hellen Schenkeln durch die Chitinhülle sichtbar ist.  
#1 Sehr kleine (1-1,7 mm), fast kugelförmige Arten mit nicht oder undeutlich verdickten Hinterschenkeln [Abb.1].

   ...30

MNIOPHILA MUSCORUM
Abb.1
 
-- Mit deutlich verdickten Hinterschenkeln und Sprungvermögen. Meist mehr gestreckte und/oder größere, Arten

   ...2

 
#2 Fühler 10-gliedrig, Hintertarsen nicht am Ende, sondern auf dem Rücken der Hinterschienen vor deren Ende eingelenkt, das 1. Glied der Hintertarsen so lang wie die halbe Schienen, in der Ruhelage an diese zurückgeschlagen [Abb.2]. Habitus [Abb.3].

   ...Psylliodes Berthold, 1827

PSYLLIODES HSCHN.GIF
Abb.2
PSYLLIODES CUCULLATUS
Abb.3
-- Fühler 11-gliedrig.

   ...3

 
#3 Halsschild ohne eingegrabene Längs- oder Querstrichel im Basisviertel.

   ...4

 
-- Halsschild mit Eindrücken oder deutlichen Spuren von Eindrücken [Abb.4] [Abb.5] [Abb.6]; die Basalstrichel können sehr kurz sein (Podagrica).

   ...15

MANTURA HSCH.GIF
Abb.4
ASIORESTIA HSCH
Abb.5
ALTICA HSCH.GIF
Abb.6
 
#4 Kopf in den Halsschild eingezogen, von oben kaum sichtbar; Stirn senkrecht; Fühler nahe beieinanderstehend, einander näher als dem Augenrande; auf der Stirn über jeder Fühlerwurzel mit einem Punktgrübchen; Enddorn der Hinterschienen breit, am Ende ausgeschnitten zweispitzig [Abb.7]; Körper geschlossen eiförmig [Abb.8]; Flügeldecken verworren oder in ± deutlichen Reihen punktiert.

   ...Dibolia Latr.

DIBOLIA HSCHN.GIF
Abb.7
DIBOLIA DEPRESSIUSCULA
Abb.8
-- Kopf nicht in den Halsschild eingezogen; Enddorn der Hinterschienen am Ende nicht gegabelt, einspitzig [Abb.9] oder nicht erkennbar.

   ...5

LONGITARSUS HSCHN.GIF
Abb.9
 
#5 Flügeldecken unpunktiert oder verworren punktiert, höchstens mit unregelmäßigen Reihenspuren, auch an den Seiten nicht regelmäßig streifig oder in Reihen punktiert.

   ...6

 
-- Flügeldecken wenigstens an den Seiten ± regelmäßig gereiht punktiert.

   ...11

 
#6 1. Glied der Hintertarsen so lang wie die halbe Schiene [Abb.9] [Abb.10], beim toten Tier meist gegen die Schienen zurückgebogen; Stirnhöcker deutlich oder verloschen, wenn vorhanden streifenförmig, niemals scharf umgrenzt rundlich.

   ...Longitarsus Berthold

LONGITARSUS HSCHN.GIF
Abb.9
LONGITARSUS KUTSCHERAE
Abb.10
-- 1. Glied der Hintertarsen kürzer als die halbe Schiene.

   ...7

 
#7 Länglich eiförmige, mäßig gewölbte Formen.

   ...8

 
-- Halbkugelig gewölbte, gelbrote Formen. Halsschild kurz, doppelt bis dreimal so breit wie lang.

   ...10

 
#8 Fühlerglied 2 und 3 etwa gleich lang und nur wenig länger als breit. Halsschildhinterwinkel stumpf abgerundet. Flügeldecken entlang des Hinterrandes spärlich behaart. 2,8-4 mm. Habitus [Abb.11]. Eine aus Ostasien importierte Art.

   ...Luperomorpha Weise, 1887

LUPEROMORPHA XANTHODERA
Abb.11
 
-- Fühlerglied 2 und 3 deutlich länger als breit. Halsschildhinterwinkel oft deutlich ausgeprägt, +/- rechtwinkelig. Kleiner als 4 mm.

   ...9

 
#9 Stirnhöckerchen undeutlich, flach, nicht durch scharfe Linien von der darüber befindlichen Stirn getrennt. Stirn meist punktiert; die Entfernung zwischen den beiden Fühlerwurzeln ist zumeist deutlich kürzer als das 1. Fühlerglied; Hinterschienen schmal, oberseits einfach abgerundet, erst unmittelbar am Ende der Tarseneinlenkung etwas ausgehöhlt; Hinterschienenenddorn klein, fast in der Mitte des Schienenendes eingefügt, leicht nach außen gerichtet. Habitus [Abb.12] [Abb.13].

   ...Phyllotreta Chevrolat, 1836

PHYLLOTRETA OCHRIPES
Abb.12
PHYLLOTRETA NIGRIPES
Abb.13
-- Stirnhöcker zumeist deutlich ausgeprägt und scharf umrandet, rundlich oder tränenförmig mit der Spitze nach außen oben [Abb.14], selten undeutlich, Stirn darüber unpunktiert; Hinterschienen auf dem Rücken in der hinteren Hälfte mit flacher Rinne; Enddorn an der Außenecke des Hinterschienenendes eingefügt, zuweilen kaum sichtbar; Entfernung zwischen den beiden Fühlerwurzeln ungefähr so groß wie die Länge des 1. Fühlerglieds. Habitus [Abb.15] [Abb.16].

   ...Aphthona Chevr.

APHTHONA K.GIF
Abb.14
APHTHONA NONSTRIATA
Abb.15
APHTHONA CYPARISSIAE
Abb.16
 
#10 Fühlerglied 2, 3 und 4 untereinander fast gleichlang, Kopfschild vorn nicht ausgeschnitten. Habitus [Abb.17].

   ...Sphaeroderma Steph.

SPHAERODERMA RUBIDUM
Abb.17
 
-- Fühlerglied 3 so lang oder etwas länger als 2, Glied 4 beträchtlich länger als 2; Kopfschild beim ♂ über dem Munde jederseits in einen auffälligen, halb vorstehenden, flügeligen Lappen verlängert [Abb.18]; beim ♀ sind diese Lappen an den Kopf angedrückt.

   ...Argopus Fisch.

ARGOPUS K.GIF
Abb.18
 
#11 Mittel und Hinterschienen auf dem Rücken vor dem Ende mit einem Zahn, hinter diesem mit einer bogigen, bewimperten Ausrandung [Abb.19]; Stirn breit ohne deutliche Höckerchen: Flügeldecken entweder regelmäßig gestreift punktiert oder auf dem Rücken verworren [Abb.20], seitlich aber regelmäßig gereiht punktiert.

   ...Chaetocnema Steph.

CHAETOCNEMA HSCHN.GIF
Abb.19
CHAETOCNEMA MANNERHEIMI
Abb.20
-- Mittel und Hinterschienen anders gestaltet.

   ...12

 
#12 Länglich-eiförmige Arten; Flügeldecken stets mit regelmäßigen Punktstreifen.

   ...13

 
-- Fast kugelige, hinten etwas zugespitzte Arten [Abb.1].

   ...14

MNIOPHILA MUSCORUM
Abb.1
 
#13 Gelbbraun [Abb.21]; Flügeldecken mit deutlichen Schulterbeulen (Tier geflügelt); Punktierung gegen das Ende der Flügeldecken zu verloschen; Stirnhöcker deutlich, Stirn darüber gleichmäßig, fein punktiert; zuweilen mit Spuren eines schwachen Quereindrucks vor der Halsschildbasis.

   ...Lythraria Bed.

LYTHRARIA SALICARIAE
Abb.21
 
-- Schwärzlich, oft schwach metallisch glänzend [Abb.22]; Flügeldecken ohne Schulterbeule (Tier ungeflügelt), gewölbt, länglich eirundlich; Punktstreifen an der Schulter bis zur Basis laufend; Punktierung auch am Ende der Flügeldecken nicht verloschen; Stirnhöcker zumeist undeutlich.

   ...Batophila Foud.

BATOPHILA RUBI
Abb.22
 
#14 Mittelgroß: 2-3 mm, die äußeren Fühlerglieder allmählich verdickt; Vorderbrust breit und gewölbt, zum Munde vorgezogen; Punktreihen der Flügeldecken tief und regelmäßig.

   ...Apteropeda Steph.

 
-- Sehr klein: 1-1,5 mm [Abb.1]. Hinterschenkel stark verdickt. Fühlerglied 3-8 sehr schlank, 9-11 stark verdickt; Vorderbrust nicht hochgewölbt, beim Mund ausgeschnitten; Punktreihen der Flügeldecken schwach, meist regelmäßig, zuweilen verworren.

   ...Mniophila Steph.

MNIOPHILA MUSCORUM
Abb.1
 
#15 Halsschild mit einer Querfurche im hinteren Teil oder wenigstens mit Spuren einer solchen nahe der Basis [Abb.5] [Abb.6]; im Zweifelsfall sind die Flügeldecken behaart.

   ...16

ASIORESTIA HSCH.GIF
Abb.5
ALTICA HSCH
Abb.6
-- Halsschild ohne Querfurche, aber mit eingegrabenen Längsstricheln jederseits an der Basis [Abb.4]

   ...26

MANTURA HSCH.GIF
Abb.4
 
#16 Flügeldecken verworren punktiert; Vorderhüften hinten offen.

   ...17

 
-- Flügeldecken in regelmäßigen Reihen oder Streifen punktiert.

   ...18

 
#17 Halsschildquerfurche schmal, mit linienförmigem Grund, über ein flaches Grübchen zum Seitenrand verlaufend, sehr verflacht, nicht durch einen scharfen, bis zur Basis reichenden Längseindruck abgeschlossen [Abb.23]; Stirnhöcker in der Regel nach oben hin gut begrenzt.

   ...Altica Fabr.

ALTICA TAMARICIS
Abb.23
 
-- Halsschildquerfurche jederseits durch ein nach außen hin scharfrandiges, in den Basalrand laufendes Längsgrübchen abgeschlossen [Abb.5]; Stirnhöcker nach oben hin schlecht begrenzt. Habitus [Abb.24].

   ...Hermaeophaga Foud.

ASIORESTIA HSCH.GIF
Abb.5
HERMAEOPHAGA MERCURIALIS
Abb.24
#18 Halsschildquerfurche seitlich durch einen scharfrandigen, in den Basalrand des Halsschilds mündenden Längseindruck (Längsstrichel) abgeschlossen [Abb.5] [Abb.25].

   ...20

NEOCREPIDODERA NIGRITULA
Abb.25
 
-- Halsschildquerfurche seitlich nicht durch scharfes Längsstrichel abgeschlossen, allenfalls ein Grübchen, das den Basalrand nicht erreicht. Arten aus Südeuropa.

   ...19

 
#19 Halsschildquerfurche deutlich, seitlich durch ein Grübchen abgeschlossen, das den Basalrand nicht völlig erreicht; Stirnhöckerchen rundlich, Stirnkiel dazwischen breit und flach gewölbt; Vorderhüfthöhlen hinten geschlossen.

   ...Arrhenocoela Foud.

 
-- Halsschildquerfurche fast verloschen, nur seitlich, nahe der Basis noch schwach kenntlich, nicht durch scharfe Längsstrichel beiderseits abgeschlossen; Flügeldecken kurz, eirund, hochgewölbt, ohne Spur einer Schulterbeule; Flügeldeckenpunktreihen schwach, seitlich und hinten verloschen; Fühler kürzer als die halbe Körperlänge. Untergattung Cardax Weise der Gattung

   ...Minota Kutschera, 1859

 
#20 Flügeldecken ohne auffällige Behaarung.

   ...21

 
-- Flügeldecken reihenweise kurz, halb aufstehend behaart; kurz eiförmig, Halsschild an der Basis fast so breit wie die Flügeldecken an den Schultern, nach vorn verschmälert [Abb.26].

   ...Epitrix Foud.

EPITRIX PUBESCENS
Abb.26
 
#21 Stirnhöcker rundlich, nach oben nicht durch scharfe Linien abgegrenzt [Abb.27] [Abb.28]; Halsschildstrichel scharf, von etwa ½ Halsschildlänge [Abb.25]; Hinterrand des Halsschilds im mittleren Teil etwas bogig nach hinten gezogen, ohne oder nur mit sehr feinem Randsaum.

   ...22

ASIORESTIA K.GIF
Abb.27
NEOCREPIDODERA NIGRITULA
Abb.28
NEOCREPIDODERA NIGRITULA
Abb.25
 
-- Stirnhöcker nach oben nicht unbestimmter als nach unten begrenzt [Abb.29].

   ...23

DEROCREPIS K.GIF
Abb.29
 
#22 Fühlerglieder schlank, zumeist reichlich doppelt so lang wie breit; Flügeldeckenpunktierung in regelmäßigen Reihen angeordnet oder (bei einzelnen rotgelben Arten) ineinandergewirrt; Prosternum zwischen den Vorderhüften kurz, hinten zum Mesosternum abfallend. (Crepidodera auct., Asiorestia Jacobs.)

   ...Neocrepidodera Heikertinger, 1911

 
-- Fühlerglieder kurz, Glied 2-4 oft kugelig, die folgenden wenig länger als breit; Flügeldeckenpunktreihen stets regelmäßig [Abb.30]; Prosternum zwischen den Vorderhüften lang, flach, seitlich von Kielen begrenzt, die nach hinten auseinanderlaufen, am Ende abgestutzt oder etwas ausgerandet, nicht gegen das Mesosternum abfallend; Hinterschenkel schwach verdickt. Ausnahmenweise kann die Halsschildquerfurche verlöschen, so daß nur die Längsstrichel zurückbleiben. Alpine Arten.

   ...Orestia Germar, 1845

ORESTIA AUBEI
Abb.30
 
#23 Stirnhöcker aufgewölbt, rundlich oder langestreckt, stets von gut ausgeprägten Furchen umschlossen [Abb.29]; Flügeldeckenpunkte gegen das Ende zu nicht verloschen; etwas größere, nicht einfarbig bräunlichgelbe Arten.

   ...24

DEROCREPIS K.GIF
Abb.29
 
-- Stirnhöcker flach, dreieckig (Spitze nach unten), über dem Stirnkiel mit einer Ecke zusammenstoßend, oben durch eine fast waagerechte Linie von der Stirn geschieden [Abb.31]; Flügeldeckenpunkte gegen das Ende hin verloschen; Halsschild nach vorn verschmälert; Halsschildlängsstrichel von etwa 1/5 bis 1/6 Halsschildlänge; Querfurche schwach ausgeprägt.

   ...Ochrosis Foud.

OCHROSIS K.GIF
Abb.31
 
#24 Stirnhöcker groß, rundlich, drei- bis viereckig [Abb.29]; die Furche zwischen ihnen und den Augen ohne grobe Punkte.

   ...Derocrepis Ws.

DEROCREPIS K.GIF
Abb.29
 
-- Stirnhöcker ± langgezogen, schmal, ihre Seite gegen den oberen Augenrand gerichtet; Halsschild nicht gelbrot.

   ...25

 
#25 Lebhaft metallisch glänzend [Abb.32]; Fläche zwischen den Stirnhöckern und dem Augenrand meist grob punktiert; Stirn in der Mitte meist ohne Punkte; unterseits nirgends weißfilzig behaart; Klauen mit starkem, spitzem Basalzahn. (Chalcoides Foud. )

   ...Crepidodera Chevrolat, 1837

CREPIDODERA AURATA
Abb.32
 
-- Dunkel erzbraun mit rotgelbem Flügeldeckenende (seltener Flügeldecken in größerem Ausmaße rötlich), breit eiförmig gebaut, die Fläche zwischen Stirnhöcker und Augenrand nicht grob punktiert; Stirn zerstreut punktiert; Epimeren der Vorderbrust sowie die Seiten der Abdominalsternite dicht weißfilzig behaart; Klauen schlank, einfach, ohne Basalzahn.

   ...Hippuriphila Foud.

 
#26 Länglich eiförmig (nicht fast kugelige Arten).

   ...28

 
-- Fast kugelig-eiförmig Arten ohne Schulterbeule.

   ...27

 
#27 Stirnhöckerchen gut umschrieben, länglich schmal oder 3-eckig, Stirn glatt, glänzend; Flügeldecken in regelmäßigen Reihen punktiert [Abb.33]. (Hypnophila Foud.)

   ...Minota Kutschera, 1859

MINOTA CARPATHICA
Abb.33
 
-- Stirnhöckerchen oben nicht abgegrenzt.

   ...Orestia Germar, 1845

 
#28 Mittel- und Hinterschienen auf dem Rücken mit einem Zahn, dem eine bewimperte Ausrandung folgt [Abb.19].

   ...Chaetocnema Steph.

CHAETOCNEMA HSCHN.GIF
Abb.19
 
-- Mittel- und Hinterschienen ohne Zahn auf dem Rücken.

   ...29

 
#29 Größer (3-4 mm), Flügeldeckenpunktierung meist unregelmäßig gereiht, die verkürzte Punktreihe neben dem Schildchen kaum 1/3 so lang wie die Flügeldecken; Vorderrand des Halsschilds unmittelbar hinter dem Auge etwas eingedrückt; Halsschild oft gelbrot [Abb.34]. An Malvengewächsen.

   ...Podagrica Foud.

PODAGRICA FUSCICORNIS
Abb.34
 
-- Kleiner (1,5-3 mm), annähernd halbwalzig gebaut; Punktierung der Flügeldecken gereiht (nur ausnahmsweise auf dem Rücken unregelmäßig); Skutellarreihe meist mehr als halb so lang wie die Flügeldecken [Abb.35].

   ...Mantura Steph.

MANTURA CHRYSANTHEMI
Abb.35
 
#30 Stirn netzmaschig mikroskulptiert, mit deutlich begrenzten Stirnhöckern [Abb.36]. Flügeldecken deutlich punktiert [Abb.37]. Habitus [Abb.1]. Arten vom Europäischen Festland.

   ...Mniophila Steph.

MNIOPHILA MUSCORUM
Abb.36
MNIOPHILA MUSCORUM
Abb.37
MNIOPHILA MUSCORUM
Abb.1
 
-- Sirn glatt, ohne Mikroskulptur und ohne Stirnhöcker [Abb.38]. Flügeldecken fein und unregelmäßig gewirkt, eine Punktur dazwischen ist meist nur bei sehr starker Vergrößerung erkennbar [Abb.39]. Habitus [Abb.40]. Arten von den Azoren und Madeira.

   ...Mniophilosoma Wollaston, 1854

MNIOPHILOSOMA LAEVE
Abb.38
MNIOPHILOSOMA LAEVE
Abb.39
MNIOPHILOSOMA LAEVE
Abb.40
 
  Altica
Aphthona
Apteropeda
Argopus
Arrhenocoela
Batophila
Chaetocnema
Crepidodera
Derocrepis
Dibolia
Epitrix
Hermaeophaga
Hippuriphila
Longitarsus
Luperomorpha
Lythraria
Mantura
Minota
Mniophila
Mniophilosoma
Neocrepidodera
Ochrosis
Orestia
Phyllotreta
Podagrica
Psylliodes
Sphaeroderma
     Creative Commons Lizenzvertrag
Erstellt am: 31.03.2013
Letzte Aktualisierung: 05.02.2021 - 14:42:42
Version: 3.6.1 von: Arved Lompe
Vorherige Version